Jubiläumsfeier «20 Jahre St.Galler Erklärung»

Freitag, 19. September 2025, 17.30–19.30 Uhr
Pfalzkeller, Klosterhof 12, 9000 St. Gallen

Im Jahr 2025 wird das 20-jährige Bestehen der St.Galler Erklärung, dem Herzstück des interreligiösen Dialogs, gefeiert. Aus diesem Anlass wird die öffentliche Veranstaltung der St.Galler Konferenz zu Fragen von Religion und Staat der Jubiläumsfeier gewidmet.

Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und verschiedenen Glaubensgemeinschaften, bereichert durch kulturelle Akzente der Kulturkosmonauten St.Gallen (Programm und Einladung).

Für die Teilnahme kann man sich hier anmelden (doodle-Umfrage).

 

Programm
– Begrüssung: «Die Bedeutung der St.Galler Erklärung für den Kanton St.Gallen»; Regierungsrätin Laura Bucher, Vorsteherin des Departementes des Innern des Kantons St.Gallen

– Intermezzo I – Kulturkosmonauten St.Gallen

– «Religiöse und säkulare Landschaft im Wandel»; Prof.Dr. Christian M. Rutishauser, Universität Luzern

– «Die St.Galler Erklärung aus Sicht der Religionsgemeinschaften»

  • Bischof Beat Grögli, Bistum St.Gallen
  • Kirchenratspräsident Pfarrer Martin Schmidt, Evang.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen
  • Rabbiner Shlomo Tikotchinski, Jüdische Gemeinde St.Gallen
  • Phyllis Mertens, Bahai’ Gemeinschaft St.Gallen
  • Imam Yakup Gürgün, Dachverband islamischer Gemeinden der Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein (DIGO)
  • Jeyakumar Thurairajah, Tamilisch-Hinduistische Gemeinschaft St.Gallen

– Intermezzo II – Kulturkosmonauten St.Gallen

– «Zusammenleben in einem religiös vielfältigen Staat»; Bundesrat Beat Jans, Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartementes (EJPD)

– Schlusswort; Regierungsrätin Laura Bucher, Vorsteherin des Departementes des Innern des Kantons St.Gallen

Moderation: Markus Fricker